Professionelle Datenschutzberatung für Ihr Unternehmen

Datenschutzberatung für Ihr Unternehmen

Erfahren Sie, wie unsere professionelle Datenschutzberatung Ihr Unternehmen dabei unterstützt, die DSGVO vollständig umzusetzen und langfristig compliant zu bleiben.






Leistungen unserer Datenschutzberatung

Was umfasst eine professionelle Datenschutzberatung?


Eine professionelle Datenschutzberatung umfasst die umfassende Analyse Ihrer Datenverarbeitungsprozesse, die Identifizierung von Compliance-Lücken, die Entwicklung maßgeschneiderter Datenschutzkonzepte sowie die Unterstützung bei der Implementation und kontinuierlichen Verbesserung von Datenschutzmaßnahmen. Ziel ist es, den rechtskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten sicherzustellen und das Unternehmen vor Datenschutzverstößen zu schützen.

Wie läuft eine Datenschutz-Bestandsaufnahme ab?


Bei einer Datenschutz-Bestandsaufnahme werden alle datenschutzrelevanten Aspekte Ihres Unternehmens systematisch erfasst. Dazu gehören Interviews mit Schlüsselpersonen, die Sichtung vorhandener Dokumente, die Erfassung von IT-Systemen und Verarbeitungsprozessen sowie die Überprüfung eingesetzter technischer und organisatorischer Maßnahmen. Das Ergebnis ist eine strukturierte Übersicht aller datenschutzrelevanten Prozesse und Verantwortlichkeiten.

Was ist eine Gap-Analyse im Datenschutz?


Eine Gap-Analyse im Datenschutz vergleicht den Ist-Zustand Ihrer Datenschutzprozesse mit dem Soll-Zustand gemäß DSGVO und weiteren relevanten Regelungen. Dabei werden systematisch Abweichungen (Gaps) identifiziert und nach Risikopotenzial priorisiert. Das Ergebnis ist ein detaillierter Maßnahmenplan zur effizienten Schließung der Compliance-Lücken, der sowohl kurz- als auch langfristige Handlungsempfehlungen enthält.

Wie unterstützt eine Datenschutzberatung bei Audits und Prüfungen?


Eine Datenschutzberatung unterstützt bei Audits und Prüfungen durch gezielte Vorbereitung aller relevanten Dokumente und Nachweise. Unsere Experten begleiten Sie während des gesamten Audit-Prozesses, stehen für fachliche Rückfragen zur Verfügung und helfen bei der Kommunikation mit Prüfern. Nach dem Audit unterstützen wir bei der Umsetzung eventueller Verbesserungsmaßnahmen und stellen sicher, dass alle Anforderungen nachhaltig erfüllt werden.

Welche Aspekte umfasst die Entwicklung eines Datenschutzkonzepts?


Die Entwicklung eines Datenschutzkonzepts umfasst die systematische Planung aller notwendigen Maßnahmen für einen rechtskonformen Datenschutz. Dazu gehören die Definition von Verantwortlichkeiten, die Dokumentation von Verarbeitungstätigkeiten, die Festlegung technischer und organisatorischer Maßnahmen, die Gestaltung von Prozessen zur Wahrung der Betroffenenrechte sowie Notfallpläne für Datenpannen. Das Konzept berücksichtigt sowohl branchenspezifische Anforderungen als auch die individuelle Struktur Ihres Unternehmens.

Wie werden Mitarbeiter im Rahmen einer Datenschutzberatung eingebunden?


Die Einbindung der Mitarbeiter ist ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Datenschutzberatung. Durch gezielte Schulungen und Workshops vermitteln wir praktisches Datenschutzwissen und schaffen ein Bewusstsein für die Bedeutung des Datenschutzes im Arbeitsalltag. Zusätzlich entwickeln wir anwenderfreundliche Richtlinien und Arbeitshilfen, die den Mitarbeitern als Orientierung dienen und die Umsetzung der DSGVO-Anforderungen erleichtern.







Professionelle Expertenberatung – Wir begleiten Sie zum Erfolg!

Entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen: Persönliche Beratung durch unsere branchenführenden Experten.

Termin vereinbaren




Vorteile unserer Datenschutzberatung

Warum ist externe Datenschutzberatung sinnvoll?


Externe Datenschutzberatung bringt unabhängige Expertise und einen objektiven Blick von außen auf Ihre Datenschutzprozesse. Unsere Berater verfügen über umfassende Erfahrung aus verschiedenen Branchen und kennen die aktuellsten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung. Dies ermöglicht effiziente Lösungen ohne interne Betriebsblindheit und ohne den Aufbau eigener Personalressourcen.

Wie profitieren KMU von Datenschutzberatung?


KMU profitieren besonders von Datenschutzberatung, da sie oft nicht über spezialisierte Datenschutzressourcen verfügen. Eine externe Beratung bietet ihnen Zugang zu Fachwissen ohne Festanstellung eines Spezialisten. Die maßgeschneiderten Lösungen berücksichtigen die spezifischen Anforderungen und Ressourcenbeschränkungen von KMU und ermöglichen eine kosteneffiziente Compliance, die zum Unternehmen passt.

Welche Risiken minimiert eine professionelle Datenschutzberatung?


Eine professionelle Datenschutzberatung minimiert zahlreiche Risiken: rechtliche Risiken durch Vermeidung von Bußgeldern und Schadensersatzforderungen, Reputationsrisiken durch Verhinderung von Datenpannen und deren öffentliche Bekanntmachung, betriebliche Risiken durch Optimierung datenschutzkonformer Prozesse sowie strategische Risiken durch zukunftssichere Ausrichtung aller Datenverarbeitungen.

Wie unterstützt Datenschutzberatung bei internationalen Datentransfers?


Bei internationalen Datentransfers unterstützt unsere Datenschutzberatung durch die Identifikation aller grenzüberschreitenden Datenflüsse, die Bewertung der rechtlichen Rahmenbedingungen in den Zielländern und die Implementierung geeigneter Transfermechanismen wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules. Wir unterstützen auch bei der notwendigen Dokumentation und bei der Durchführung von Transferfolgenabschätzungen gemäß den Schrems-II-Anforderungen.

Was zeichnet eine strategische Datenschutzberatung aus?


Eine strategische Datenschutzberatung zeichnet sich durch langfristiges Denken und die Integration von Datenschutz in die Unternehmensstrategie aus. Sie berücksichtigt nicht nur aktuelle Compliance-Anforderungen, sondern antizipiert auch zukünftige Entwicklungen und Trends. Zudem betrachtet sie Datenschutz nicht nur als Risikofaktor, sondern als Chance für Wettbewerbsvorteile, Kundenvertrauen und Innovation durch datenschutzfreundliche Produkte und Dienstleistungen.

Wie unterstützt Datenschutzberatung bei behördlichen Anfragen?


Bei behördlichen Anfragen bietet unsere Datenschutzberatung proaktive Unterstützung durch die Analyse der behördlichen Anforderungen, die Vorbereitung rechtssicherer Antworten und die Begleitung bei Behördenterminen. Wir helfen bei der Zusammenstellung aller relevanten Nachweise und vertreten Ihre Interessen gegenüber den Aufsichtsbehörden. Im Falle von Beanstandungen entwickeln wir pragmatische Lösungsvorschläge und begleiten deren Umsetzung.




Lassen Sie sich von unseren Experten beraten






Unser Beratungsansatz

Wie läuft ein typisches Datenschutzberatungsprojekt ab?


Ein typisches Datenschutzberatungsprojekt beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch zur Klärung der spezifischen Anforderungen und Ziele. Anschließend folgt eine systematische Ist-Analyse, bei der wir den aktuellen Stand der Datenschutz-Compliance ermitteln. Basierend auf dieser Analyse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept mit konkreten Maßnahmen. Nach Ihrer Freigabe unterstützen wir bei der Umsetzung, schulen Mitarbeiter und implementieren die erforderlichen Prozesse und Dokumentationen. Abschließend sorgen wir für die Etablierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse.

Was zeichnet unsere Beratungsmethodik aus?


Unsere Beratungsmethodik zeichnet sich durch einen praxisorientierten und risikobasierten Ansatz aus. Wir konzentrieren uns auf pragmatische Lösungen, die zu Ihrer Unternehmenskultur passen und mit minimalem Aufwand maximale Compliance-Wirkung erzielen. Besonderer Wert wird auf die Nachhaltigkeit der implementierten Maßnahmen gelegt, um langfristige Compliance zu gewährleisten. Unser agiles Vorgehen ermöglicht flexible Anpassungen und schnelle Reaktionen auf veränderte Anforderungen.

Wie integrieren wir Datenschutz in bestehende Geschäftsprozesse?


Die Integration von Datenschutz in bestehende Geschäftsprozesse erfolgt durch eine sorgfältige Analyse der Prozesslandschaft und die Identifikation von Schnittstellen für Datenschutzanforderungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Datenschutz-Checkpoints und implementieren diese an den relevanten Stellen im Prozessablauf. Durch die Einbindung der Prozessverantwortlichen und eine praxisnahe Schulung stellen wir sicher, dass Datenschutz nicht als Hemmnis, sondern als integraler Bestandteil der Geschäftsprozesse wahrgenommen wird.

Welche Branchen betreuen wir mit unserer Datenschutzberatung?


Mit unserer Datenschutzberatung betreuen wir ein breites Spektrum an Branchen, darunter Gesundheitswesen und Medizin, E-Commerce und Onlinehandel, Finanzdienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe, Handwerk und Dienstleistungssektor sowie öffentliche Einrichtungen. Für jede Branche berücksichtigen wir die spezifischen rechtlichen Anforderungen und typischen Datenverarbeitungsprozesse, um maßgeschneiderte Datenschutzkonzepte zu entwickeln, die den jeweiligen Herausforderungen gerecht werden.

Wie stellen wir Datenschutz-Compliance bei digitaler Transformation sicher?


Bei digitaler Transformation stellen wir Datenschutz-Compliance durch frühzeitige Einbindung in Digitalisierungsprojekte sicher (Privacy by Design). Wir begleiten die Auswahl datenschutzfreundlicher Technologien, führen Datenschutz-Folgenabschätzungen für neue Prozesse durch und entwickeln spezifische Schutzkonzepte für Cloud-Migration, KI-Anwendungen oder IoT-Projekte. Durch kontinuierliches Monitoring gewährleisten wir, dass auch nach Abschluss der Transformation alle Datenschutzstandards eingehalten werden.

Wie messen wir den Erfolg unserer Datenschutzberatung?


Den Erfolg unserer Datenschutzberatung messen wir anhand verschiedener Kennzahlen und qualitativer Faktoren. Dazu gehören die Reduzierung von Datenschutzrisiken, die Verbesserung des Compliance-Levels, die Effizienzsteigerung in datenschutzrelevanten Prozessen sowie die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit den implementierten Maßnahmen. Regelmäßige Folgeaudits und Stichprobenkontrollen helfen uns, den nachhaltigen Erfolg zu überprüfen und gegebenenfalls Optimierungsmaßnahmen einzuleiten.




Datenschutz-Services für Ihr Unternehmen

  • DSGVO-Compliance

    DSGVO-Compliance

    Wir begleiten Sie beim Aufbau eines vollständigen Datenschutz-Managementsystems und stellen sicher, dass alle Pflichten erfüllt sind.

    Mehr erfahren
  • Datensicherheit

    IT- und Datensicherheit

    Wir analysieren Ihre IT-Infrastruktur und unterstützen bei der Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs).

    Mehr erfahren
  • Folgenabschätzung

    Risikobewertung

    Wir unterstützen Sie bei der Durchführung einer DSGVO-konformen Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO – systematisch, rechtssicher und nachvollziehbar.

    Mehr erfahren
  • AVV-Verträge

    Auftragsverarbeitungsverträge (AVV)

    Wir erstellen für Sie rechtssichere AVVs mit allen notwendigen Inhalten – individuell, vollständig und verständlich.

    Mehr erfahren